Retro-Feeling: Captain Ludwig im App Store

News Keine Kommentare

In unserem Preview Artikel haben wir euch das Game Captain Ludwig, das jetzt für 0,79 € erhältlich ist, schon vorgestellt. Vom Spielprinzip her, geht es darum, von Planet zu Planet zu springen und jeden Planeten besucht zu haben. Dabei gibt es verschiedene Boni einzusammeln und auch einige Hindernisse und Gegner, die es einem im Lauf der 21 Levels zum Teil ziemlich schwer machen. Wenn ihr mehr erfahren wollt, lest euch einfach unser Preview durch. Im Anschluss findet ihr noch ein von uns nachträglich erstelltes Gameplay Video.

-

Weiterlesen »

Exklusiv-Preview: Ozone (Gameplay Video)

Previews Keine Kommentare

Auf den ersten Blick scheint man einige Ähnlichkeiten zu dem Labyrinth Spiel Dark Nebula zu erkennen, betrachtet man Ozone jedoch etwas genauer, gibt es vom Gameplay her doch manche markante Unterschiede. Ozone, entwickelt von Geardome, kann man in den Bereich Action, Puzzle und Geschicklichkeit einordnen.

Genau wie in Dark Nebula bewegt man eine Kugel durch ein Labyrinth in einer Galaxy artigen Umgebung, jedoch geschieht dieses nicht per Accelerometer sondern links befindet sich ein Steuerpad und rechts ein Button zum Bremsen der Kugel. Ziel ist es alle Orbs einzusammeln, die noch einzusammelnde Anzahl wird oben links am Screen angezeigt, und anschließend den gelb markierten Ausgang zu finden, den man erst nach erfolgreicher Suche betreten kann.

Außerdem hat die Kugel eine besondere Eigenschaft, nämlich sie verliert bei jeder Richtungsänderung Luft. Am oberen Screenrand wird die “Health Bar” angezeigt. Damit man aber nicht allzu viele Taps benötigt und nicht allzu schnell Luft verliert, bewegt die Kugel sich sehr leicht und flüssig durch das Labyrinth, als würde kaum Reibung entstehen. Des weiteren lassen sich die Wände des Labyrinths perfekt als willkommene Richtungsänderung verwenden, so dass man Luft sparen kann. An dieser Stelle zu erwähnen, sind die wirklich gut gemachten Soundtracks (kostenloser Download), die mit ihren sanften Klängen auf jeden Fall eine beruhigende Wirkung haben. Eine genauso einzigartige Erfahrung bietet einem das handgemalte Leveldesign, dessen liebevolle Gestaltung gut zu den Sounds passt. Bewegt man die Kugel gegen die einzelnen Bauteile der Wände, erzeugt dieses auch unterschiedliche Töne. Ozone bietet eine tatsächlich einzigartige audio-visuelle Erfahrung.

Nun zurück zum Gameplay. Was natürlich nicht fehlen darf sind Gegner, Power-Ups, Fallen und Abkürzungen. Um einen Einblick in die verfügbaren Power-Ups zu geben hier ein paar Beispiele: “Airpump” und “Regeneration” zum Volltanken der Kugel, “Plasma Gun” mit begrenzter Schusszahl, “Lightning” zerstört automatisch in der Nähe befindliche Gegner mit einem Blitz, jedoch zeitbegrenzt, “Nuke” eliminiert alle Gegner auf dem Screen und der “Steel Ball” beseitigt auch alle Gegner und kann selbst nicht zerstört werden. Darüber hinaus gibt es Teleporter und Schlüssel, die man zuerst finden muss um im Labyrinth bestimmte Bereiche freizuschalten.

Die finale Version von Ozone wird mit fünf Episoden, 54 Levels und vier Endgegnern daherkommen. Um eine noch größere Vielfalt an Levels zu haben, wird es zudem einen Level Editor kostenlos zum Download geben, bei dem es sich übrigens um den gleichen handelt, den die Entwickler zur Erstellung der In-Game Levels verwendet haben. Die Möglichkeit Custom Levels zu spielen wird mit dem ersten Update kommen, man kann sich diese dann auf das Gerät laden und es wird auch eine Website geben, wo man diese mit dem Rest der Welt teilen kann.

Alles in allem macht Ozone auf mich einen gut durchdachten Eindruck, man muss sich halt bewusst sein, dass die Steuerung passend zur musikalischen Atmosphäre zum Teil etwas ruhiger zur Sache geht, die Kugel erscheint einem am Anfang vielleicht etwas träge, wobei man die Geschwindigkeit sehr schnell drastisch erhöhen kann, was aber nicht unbedingt vorteilhaft ist. Ozone wird im April für 3,99 € im App Store erhältlich sein. Weitere Screenshots und ein von uns erstelltes Gameplay Video gibt es im Anschluss.

Wir müssen darauf hinweisen, dass es sich um eine noch nicht vollständige Pre-Release Version handelt.

Weiterlesen »

Exklusiv-Preview: Captain Ludwig (Gameplay Video)

Previews 1 Kommentar

Bei Captain Ludwig handelt es sich um ein Game, dessen Art von Gameplay mir bis jetzt im App Store noch nicht begegnet ist und somit mein Interesse geweckt hat. Mudloop hat uns bereits eine Version zum Testen zukommen lassen, so dass wir  nachfolgend unsere Eindrücke schildern können.

Das Spielprinzip ist schnell erklärt. Man springt mit einem Männchen, das mit fünf Leben ausgestattet ist, von Planet zu Planet, mit dem Ziel jeden Planeten so schnell wie möglich und mit so wenig Versuchen wie möglich besucht zu haben. Währenddessen kann man verschiedene Bonus-Items aufsammeln, zum Beispiel Extrapunkte oder ein Leben. Die Steuerung ist geht einfach von der Hand: Das Männchen dreht sich automatisch um den Planeten und springt mit einem Tap auf den Screen ab. Außerdem befindet sich zur besseren Übersicht über die Positionen der Planeten unten rechts eine Zoom-Funktion.

Weiterhin werden euch 21 Levels geboten, bei denen man in jedem weiteren Level ein neues Feature vorfindet, zum Beispiel in Level 3 tauchen plötzlich Minen auf, die man nicht berühren darf, in manchen Levels gibt es auch die Möglichkeit mit einem Raumschiff zu abgelegenen Planeten zu fliegen, was jedoch zeitbegrenzt ist. Des weiteren gibt es Teleporter, radioaktive und bewegliche Planeten und auch sogenannte “Schwarze Löcher”. Diese stellen mitunter eine etwas größere Herausforderung dar, da sie das Männchen anziehen und man somit die Absprungsrichtung entgegensteuernd anpassen muss.

Anfangs war ich etwas skeptisch dem Spiel gegenüber, da ich in den ersten Levels vergeblich die Herausforderung suchte, jedoch fesselte Captain Ludwig mich im Lauf der weiteren Levels dann doch. Es fängt zwar etwas leicht an, wird aber zum Ende hin ziemlich anspruchsvoll, indem die Anzahl der Planeten steigt, das Ganze bedingt durch die Teleporter etwas unübersichtlicher wird und mehr Hindernisse hinzukommen.

Was mir besonders gut gefällt, ist, dass wie schon erwähnt es in jedem weiteren Level neue Gameplay Elemente zu entdecken gibt, so dass einem immer neue Herausforderungen geboten werden.

Zudem ist wie mittlerweile zum Standard geworden Open Feint integriert, zuständig für High Scores und Achievements. Captain Ludwig soll morgen “submitted” werden und dürfte somit bald für den Einstiegspreis von 0,79 € offiziell im App Store verfügbar sein. Anschließend soll der Preis auf 1,59 € erhöht werden. Weitere Screenshots und ein von uns erstelltes Gameplay Video gibt es im Anschluss.

Weiterlesen »

Review: Garfield Pooky Quest + Promo Code Gewinnspiel

Reviews 7 Kommentare

Mit über drei Millionen Downloads scheint das Konzept von Doodle Jump bestens anzukommen. Logisch, dass andere Entwickler versuchen auf diesen Zug aufzuspringen, was auf keinen Fall leicht ist, bei dem Status, den Doodle Jump mittlerweile schon erreicht hat. In wie weit das erst im App Store erschienene Garfield Pooky Quest mit diesem Kult-Game mithalten kann und was euch sonst noch geboten wird erfahrt ihr mit einem Klick auf ‘Weiterlesen’. Des weiteren vergeben wir auch noch fünf Promo Codes.

Weiterlesen »

Exklusiv-Review: Babo Crash

Reviews 4 Kommentare

Schon wieder ein Match 3 Game? Reicht Bejeweled 2 denn nicht? So ähnlich könnte der ein oder andere denken, wenn er das Spielprinzip von Babo Crash erfährt. Schließlich gibt es im App Store einen Haufen an Bejeweled 2 Klonen, wenn wir sie einmal so bezeichnen wollen.

Dass es sich bei Babo Crash aber nicht um ein gewöhnliches Match 3 Game handelt und wie es dazu kommt, dass ich es sogar als das perfekte Bejeweled 2 bezeichnen würde, erfahrt ihr in unserem nachfolgenden Review. Playbrains hat uns bereits eine Version zukommen lassen, so dass wir das Game auseinander nehmen konnten. Babo Crash wird am 29. März für 0,79 € im App Store erhältlich sein.

Weiterlesen »

Coming Soon: Fast & Furious Adrenaline von I-play

Previews 1 Kommentar

Die Spieleschmide I-play ist bereits mit den Racing Titeln Fast & Furious The Game und Fast & Furious Pink Slip im App Store vertreten. Jetzt lassen die Entwickler Details über das kommende Game Fast & Furious Adrenaline verlauten. Bereits bekannt ist, dass es vier Locations, 12 Strecken, fünf Modi (Road Race, Cop Chase, Time Trial, Boss Battle & Drag Race) und 35 verschiedene Fahrzeuge beinhalten wird. Der Release ist für Mitte April geplant.

via

Gameloft reduziert 5 ihrer Spiele auf 0,79 €

News 1 Kommentar

Mit der Überschrift “Frühlingsverkauf” reduziert Gameloft bis zum 21. März fünf ihrer beliebten Spiele auf jeweils 0,79 €. Bei folgenden Schnäppchen lohnt es sich zuzuschlagen:

Review: Raging Thunder 2

Reviews Keine Kommentare

Auch an Rennspielen mangelt es im App Store nicht, so dass die Konkurrenz mit Titeln wie Need For Speed Undercover und Real Racing schon sehr gut vorgelegt hat. Polarbit hat jetzt vor einigen Tagen den Nachfolgetitel ihres Racing Games Raging Thunder, das übrigens eines der ersten dieses Genre im App Store war, zum Laden bereit gestellt. Im nachfolgenden Review wollen wir uns Raging Thunder 2 einmal genauer anschauen.

Weiterlesen »

Pocket God 1.30 – What’s the Story, Morning Gory?

Previews Keine Kommentare

Nach einer etwas längeren Wartepause ist über Nacht das nächste Pocket God Update bei uns eingetroffen. Zum einen gibt es zu den bereits vorhandenen Unterwasser Mini-Games Bait Master und Laser Shark ein weiteres, nämlich Pain Drain. Hierbei könnt ihr in der Menüleiste den am Boden erscheinenden Stöpsel aktivieren. Zieht man diesen heraus, entsteht ein Strudel und man kann einen Pygmy hineinwerfen. Anschließend befindet man sich in einem Abwasserkanal, in dem es labyrinthartig immer nach unten geht. Dabei darf man nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam nach unten rutschen, sonst wird man von den Zacken aufgespießt.

Weiterhin wurde ein ganz neuer Story Mode hinzugefügt. Man kann somit zusätzlich zu den fünf Beispielgeschichten eine eigene animierte Geschichte der Pygmies erstellen. Es lassen sich verschiedene Einstellungen vornehmen, zum Beispiel Ort, Wetter, Dialoge, Handlung und weitere. Darüber hinaus kann per In-App-Purchase wieder ein neues Skin Pack erworben werden, bei dem es sich dieses Mal um Aliens handelt. Das nächste Update wird unter anderem einen News Feed beinhalten. Wir dürfen wie immer auf weitere Features gespannt sein.

Nintaii 2 im App Store erhältlich

News Keine Kommentare

Der Puzzle Spaß geht weiter! Mit Nintaii 2 werden euch 100 neue Levels geliefert inklusive neuer Power-Ups. Vom Gameplay her geht es wie beim ersten Teil darum, den Block über das Feld hin- und herzuschieben und schließlich in dem Loch zu versenken. Hört sich einfach an, erweist sich meistens jedoch als sehr knifflig. Wer sich schon für Nintaii begeistern konnte, darf für 0,79 € zuschlagen.

Free Wordpress Themes. Web hosting. Email marketing