Review: Infonet Presenter für iPad

News 1 Kommentar

infonet_iconIch habe mir kürzlich den iPad VGA Dock Connector zugelegt um zu testen, ob man alternativ zu Powerpoint und einem Notebook eine Präsentation adäquat per iPad über den Beamer darstellen kann. Die Software, die wir uns dazu anschauen wollen nennt sich Infonet Presenter. Von Infonet gibt es noch eine weitere App für das iPhone, um seine Präsentationen remote über Bluetooth zu steuern. Wie sich die Apps in unserem Test schlagen, erfahrt ihr im folgenden Review.

IMG_0058Beim Starten des Infonet Presenters fällt einem zunächst das wohl nicht ganz so schicke Design auf. Aber gut, solange die App tut was sie soll, kann man auch ein spartanischeres Design verkraften. Im oberen Bereich findet sich die Navigation, welche nicht per VGA Output übertragen wird und lediglich für euch zum Verwalten angezeigt wird. Über den Library Button wählt man seine anzuzeigenden Dokumente aus.

Man kann seine Dokumente in Ordnern verwalten, löschen und in der Reihenfolge verschieben, wie man es auch von anderen Apps gewohnt ist. Über den Screen Size Button kann man das anzuzeigende Format auswählen. Entweder Vollbild, 4:3 oder 16:9. Möchte man den Zuschauern erst ein Bild zeigen wenn es soweit ist, kann man bequem die VGA Ausgabe über den Display Button de- oder aktivieren. Über die Malfunktion und das Bluetooth Feature komme ich später noch zu sprechen.

IMG_0063Das Programm kann mit allen Formaten umgehen, welche nativ auch das iPad beherrscht. D.h. Microsoft Office Formate (2003 und 2007), PDFs, Bilder,Videos und seit der letzten Version auch Apple Keynote, Numbers und Pages Dateien. Also direkt den ersten Test gestartet und ein Powerpoint 2003 Dokument in die interne Library vom Infonet Presenter importiert. Importieren kann man Dokumente mit der “Öffnen in…” Funktion des iPads von beispielsweise dem E-Mail Programm oder anderen Programmen wie Good Reader, welche diese Funktion auch unterstützen. Außerdem kann man Dokumente noch mit der Dateifreigabe-Funktion von iTunes importieren. Was mich zunächst gewundert hatte ist, nachdem man eine Powerpoint Präsentation importiert und angeklickt hat, kann man nicht Seitenweise per Klick durch die Präsentation wandern, sondern müsste sich wie im normalen Dokument Viewer des iPads durchscrollen. Genauso verhält es sich auch bei anderen Dokumenten wie Word oder PDF.

D.h. will man seinen Inhalt ordentlich präsentieren, empfiehlt der Hersteller die Präsentationen als einzelne Bilder abzuspeichern. Tatsächlich erzielt man so auch in der Praxis die einzige praktikable Lösung. Man erstellt sich also einen Ordner, in dem die einzelnen Folien (Bilder) seiner Präsentation hineinkommen und startet das erste Bild. Nun tauchen auf der Oberfläche Pfeilbuttons auf um von einem zum nächsten Bild zu schalten. Über den Navigator Button kann man auch Bilder überspringen und erhält eine Übersicht aller Folien per Thumbnail. Möchte man Inhalte lediglich für sich selbst auf einem anderen Bildschirm oder Beamer darstellen und stört sich nicht am Scrollen, kann man dies natürlich auch direkt über die nativen Dateiformate machen.

IMG_0059Man kann dem Zuschauer auch direkt über die Annotation-Funktion in die angezeigten Inhalte Dinge etwas malen oder schreiben. So kann man zwischen verschiedenen Farben, Stiftstärken und Transparenz wählen und direkt drauflos malen. Über Textboxen lassen sich Notizen zur aktuellen Folie hinzufügen. Ist man mit dem Ergebnis zufrieden, kann man dieses auch zur späteren Verwendung in die Library abspeichern.

Auch ganz praktisch ist der integrierte Browser. So kann man mal eben auf eine Internetseite surfen und den Inhalt der Webseite direkt ausgeben lassen. Gleichzeitig lassen sich vier Dokumente öffnen ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen über die Tab-Funktion. Also kann man beispielsweise ein Word Dokument öffnen, kurz auf eine Internetseite gehen und einfach wieder zurückwechseln.

IMG_0435Über die zusätzlich zu erwerbende App Presenter RC für 3,99 € kann man den Infonet Presenter auch fernsteuern. Dies funktioniert über eine Bluetoothverbindung. Ein WLAN wird glücklicherweise nicht benötigt. Das Koppeln von iPad und iPhone klappte im Test ohne Probleme und schon kann man über sein iPhone die Präsentation steuern. Natürlich vorzugsweise eine Präsentation, welche als einzelne Bilder gespeichert wurde, sonst kommt man über die Remotesteuerung nicht weit. Über die iPhone App kann man neue Ordner auswählen, Innerhalb einer Präsentation navigieren, die Ausgabe an und ausschalten und einen virtuellen “Pointer” übertragen, indem man auf die freie weiße Fläche zwischen den rechts und links Pfeilen touched und den Punkt mit etwas Verzögerung steuert. Diese Pointersteuerung funktioniert auch direkt am iPad. Allerdings werden Tasteneingaben beispielsweise bei einer Eingabe einer URL direkt als springende Punkte mit übertragen. Sollten Dokumente nicht als Bilder vorliegen, kann man diese per Remote nicht wechseln.

Fazit:
Für Leute die Präsentationen ohne Vorbearbeitung direkt auf einen Beamer anzeigen möchten, ist diese App nicht unbedingt geeignet. Man muss zunächst erst Mal an einem Rechner die Powerpoint oder Keynote-Datei als Einzelbilder exportieren. Stört einen dies nicht groß, tut die App das was sie verspricht – den auf dem iPad angezeigten Inhalt auf einer externe Bildquelle anzuzeigen. Allein als Viewer von beliebigen Dokumenten ohne spezielle “Weiterschalt-Funktionen” würde wohl auch der Good Reader reichen, welcher ebenfalls diese Funktion des einfachen VGA Outputs kann. Aber sobald man auch Webinhalt anzeigen möchte oder live Markierungen in seine Präsentationen setzen und diese auch fernsteuern möchte, sollte man auf andere Apps ausweichen – und da verrichtet der Infonet Presenter einen guten Dienst. Kleinere Bugs wie, dass man zunächst den Dateinamen kurz nach dem “öffnen mit…” Import umschreiben muss um diesen speichern zu können oder das leichte Ruckeln in den Library Menüs mit aktiviertem Output sind zu verschmerzen und werden hoffentlich in folgenden Updates gefixt.

Danke an Infonet für die Bereitstellung des Testmusters.

Infobox
Getestete Version: 2.0
Voraussetzung: OS 3.2 oder neuer
Sprachen: Englisch
Größe: 1,6MB
Verkäufer: Infonet Inc.
iTunes Link: Download
Preis: 7,99€

Eine Antwort zu “Review: Infonet Presenter für iPad”

  1. ricardo schreibt:
    16. August 2014 - 18:44

    dozed@hirschey.ambuscade” rel=”nofollow”>.…

    tnx!…

Verfasse einen Kommentar

Free Wordpress Themes. Web hosting. Email marketing