iPhone online Kalendersync ohne Google, iCal und Outlook
1. Dezember 2009 - 18:27 Uhr von Zevias Offtopic 5 KommentareDa ich von einem iPod Touch zu einem iPhone gewechselt habe, ist für mich nun auch die Kalenderfunktion wichtiger geworden, schließlich möchte ich nun wirklich alle Sachen in ein Gerät unterbringen. Zu Hause benutze ich Thunderbird mit der Lightning Kalendererweiterung. Diesen Kalender wollte ich auch auf mein iPhone bringen, aber diese Möglichkeit bietet Apple bekannterweise nicht nativ. Auch möchte ich private Daten nicht auf einem Fremdserver wie Google speichern (nennt mich paranoid, aber ich mag meine Daten selbst unter Kontrolle haben
).
Also habe ich mir mal dieses *.ics Format näher angeschaut, welches ab Firmware 3.0 unterstützt wird. Thunderbird Lightning unterstützt auch dieses Format. Da ein Ex- und Import der aktuellen Stände zu mühsam wäre, sollen die Daten online abgelegt werden.
Wenn ihr auch euren Kalender online unter eigener Kontrolle ablegen und immer synchron mit eurem iPhone/iPod sein wollt, dann folgt diesen Schritten…
Auf eurem Rechner (sofern ihr noch keinen ICS Kalender online pflegt):
- Thunderbird installieren
- Lightning Kalender Addon installieren (alternativ auch andere Kalender mit FTP ICS Support)
- Nun braucht ihr einen Webserver wo euer Kalender gespeichert werden soll. Es gibt auch diverse kostenlose Angebote für Webspace, allerdings werde ich hier keine genaue Anleitung zu Webservern liefern.
- Erstellt auf eurem Rechner eine neue leere Datei mit beispielsweise den Dateinamen “kalender.ics”.
- Logt euch per FTP auf euren Webserver ein und ladet diese soeben erstellte leere Datei in ein beliebiges Verzeichnis (den Pfad solltet ihr euch allerdings merken für später)
- Nun geht zurück in Lighting und erstellt einen neuen Kalender (rechter Mausklick in den linken Bereich, Neuer Kalender…). Wählt nun den Punkt Im Netzwerk. Bei Format lasst ihr voreingestellt iCalendar (ICS). Darunter kommt nun die Adresse, wo sich euere soeben hochgeladene kalender.ics befindet. Zum Beispiel ftp://domain.de/kalender/ansjk4/kalender.ics (ftp:// ist wichtig, dort nicht das http:// Protokoll verwenden).
- Nun könnt ihr noch einen freien Namen für den Kalender wählen und mit welcher E-Mail Adresse dieser verknüpft werden soll
- Wenn ihr jetzt einen neuen Termin unter diesen Kalender anlegt, wird von euch ein Username und Passwort verlangt. Dort schreibt ihr die Daten eures FTP Logins rein (wahlweise können die Daten auch gespeichert werden, damit sie bei neuen Terminen nicht immer wieder eingegeben werden müssen) damit die *.ics Datei auf dem Server auch aktualisiert werden kann.
Auf eurem iPhone/iPod:
- Auf Einstellungen gehen
- Mail, Kontakte, Kalender
- Account hinzufügen -> Andere
- Abonn. Kalender hinzufügen
- Dort bei Server die Adresse, unter der man euren Kalender über den Browser erreichen könnte (in unserem Beispiel wäre das domain.de/kalender/ansjk4/kalender.ics), eingeben
- Das wars schon (gegebenenfalls, sofern ihr einen Passwortschutz eingerichtet habt, noch den Benutzername und Kennwort eingeben (nicht den Login vom FTP))
- Nach dem Sichern der Einstellungen kann nun euer Kalender über die Kalender App abgerufen werden. Es kann einen kleinen Moment dauern bis online die Einträge geladen werden. Einmal abgeholt werden dieses aber lokal auf dem Device gespeichert, so dass ihr auch offline darauf zugreifen könnt.
Bei Fragen und Anregungen einfach den Kommentarbereich nutzen.