Es ist schon eine Weile her, da hatten wir euch mehrmals berichtet, dass das Jump ‘n’ Run Spiel Giana Sisters für iPhone und iPod Touch gegen Ende des Jahres 2009 erscheinen soll. Etwas verspätet, aber trotzdem noch im Rahmen, wird am 9.2.10 ein weiteres Kult-Game den App Store bereichern. Der Entwickler Bad Monkee hat uns bereits freundlicherweise eine Version zukommen lassen, so dass wir euch im nachfolgenden Review unsere Eindrücke präsentieren können.
Im Jahr 1987 entwickelte Armin Gessert das Spiel Giana Sisters und es gewann nicht nur in Europa schnell an Popularität. Nintendo mit ihrem Erfolgstitel Super Mario Bros., der wirklich jedem bekannt sein dürfte, gefiel das aufgrund der starken Ähnlichkeiten überhaupt nicht, so dass es zu einem Rechtsstreit kam. Schließlich gewann Nintendo, Giana Sisters durfte nicht mehr verkauft werden und wurde zum gesuchten Sammlerstück. Um so erfreulicher, dass jetzt der Release für iPhone und iPod Touch ansteht und somit das Kult-Game zurückkehrt.
Beim erstmaligen Start eines Spiels verschafft man sich normalerweise einmal einen Überblick über die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Was die Steuerung angeht, stehen zwei Methoden zur Auswahl: Einmal Classic und Touch (mit einem Klick auf die Links gelangt ihr zum jeweiligen Screenshot). Ich habe mich für die klassische Steuerung entschieden und empfinde sie als sehr angenehm. Ausgestattet mit fünf Leben geht es dann auch schon los. Ihr steuert Giana durch die Levels mit der Aufgabe, innerhalb von 300 Sekunden das Ziel zu erreichen, und auf dem Weg so viele Diamanten wie möglich einzusammeln. Sobald man davon 100 gesammelt hat, wird man mit einem weiteren Leben belohnt.
Des weiteren gibt es in jedem Level eine bestimmte Anzahl an rote Diamanten einzusammeln. Hat man in jedem Level einer Welt alle gefunden, wird ein Bonuslevel, das vorerst mit einem Schloss versehen ist, freigeschaltet. Ein weiterer Hinweis als die Anzeige am oberen Screenrand ist die Farbe der Fahne am Ende eines jeden Levels: Bei der Farbe rot war man erfolgreich im Einsammeln, ansonsten begegnet einem eine blaue Fahne und man sollte nochmal zurück um die noch verbleibenden roten Diamanten zu suchen. Diese Verstecke sind zum Teil gar nicht einfach zu finden, aber das ist ja auch der Sinn eines Verstecks. Ab und zu kann man sich über ein Portal an eine andere Stelle teleportieren lassen, wo es dann meist nur so von Diamanten wimmelt.
Außerdem gelangt Giana über das Punk Upgrade zu weiteren nützlichen Fähigkeiten. Erstens kann sie Energiebälle verschießen um wirksamer gegen Gegner vorzugehen und erhält mehr Kraft um Steine zu zerstören. Die meisten Gegner lassen sich mit einem Sprung darauf erledigen, bei manchen helfen nur Energiebälle. Zusätzlich gilt es immer am Ende einer Welt den Endgegner zu besiegen, was natürlich auch etwas Taktik benötigt.
Ein weiteres interessantes Element ist der Kaugummi-Automat. Springt man von oben auf den Automaten, erhält man einen Kaugummi, der es einem ermöglicht in einer Blase umher zu fliegen, so dass sich auch höhere Ebenen erreichen lassen. Dann gibt es noch Automaten, bei denen man eine Sodaflasche bekommt, womit sich Steine zerstören, Feuer löschen und Gegner wegschieben lassen. Was natürlich ganz wichtig ist, sind Speicherpunkte. Erreicht ihr im Spiel eine der Blumen, steigt ihr beim Verlust eines Lebens oder beim vorzeitigen Schließen des Games genau an dieser Stelle wieder ein.
Bei insgesamt 80 klassischen Levels erlebt ihr wirklich astreinen Jump ‘n’ Run Spaß. Habt ihr alle durchgespielt, stehen nochmal 32 Retrolevel zur Verfügung, immer stets vom Original-Soundtrack begleitet. Da ich früher auch begeistert Super Mario auf dem PC gespielt hatte, kamen mir manche Levelstrukturen in den ersten Levels gleich bekannt vor. Vom Aufbau der Gegenstände usw. sehr ähnlich, aber eben im eigenen Design. Ich muss sagen, dass ich von Giana Sisters echt begeistert bin. Die Steuerung funktioniert wunderbar, so dass sich präzise Bewegungen und Sprünge ausführen lassen.
Darüber hinaus ist Open Feint integriert um Achievements zu erreichen und sich eben mit Freunden zu messen. Besonders komfortabel und mittlerweile auch nicht mehr wegzudenken, ist die Möglichkeit im Game eine Playlist mit Liedern aus der eigenen Musikbibliothek zu erstellen. Giana Sisters ist übrigens in fünf Sprachen erhältlich, nämlich Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Wem Giana Sisters bis jetzt noch kein Begriff war, sich aber für Super Mario begeistern kann, wird wird mit dem Kauf von Giana Sisters sicherlich voll ins Schwarze treffen. Wie anfangs schon erwähnt, trifft das Game voraussichtlich am 9.2. für einen noch unbekannten Preis im App Store ein.